Im Winter des Jahres
1986 drückt eine Sturmflut die Elbe hinauf. Zudem bildet
sich in der Höhe von Bullenhausen eine Eisbarriere im Fluß,
so dass auch das nachlaufende Elbwasser aufgestaut wird. Zwar
versucht die Bundeswehr diese Barriere zu sprengen, aber erst
einem aus Hamburg herbeigerufenen Eisbrecher gelingt es sie zu
durchbrechen. Derweil schieben sich erste Eisschollen über
den Elbdeich. Das Bild zeigt den Elbdeich nachdem das Wasser
beginnt wieder abzufließen. Welche Höhe es erreichte,
kann an den Eisringen der Polder im Vordergrund ermessen werden
und dem schon wieder hellen Eisbruch unterhalb der Deichkrone.
|